
Seins-Formen
Über strengen Konstruktivismus in der Kunst
„Die Konstruktivität des ästhetischen Gegenstands reflektiert im Medium der reinen Anschauung die Produktionsweise der modernen Technik. Assoziierte man früher mit dem Begriff des Künstlers den des Schöpfers, so heute den des Forschers und Erfinders. Waren einst Kunst und Mythos eng verbunden, so heute Kunst und Wissenschaft. (...) Wo Kunst bastelt, ist sie hoffnungslos veraltet und bleibt bestenfalls Kreativitätsschulung. (...) Die Kreativität des konstruktiven Künstlers bewährt sich in der Fruchtbarkeit des Problemes, das er sich stellt.“